Wenn du neue Gewohnheiten etablieren möchtest, solltest du dich vielleicht als erstes mit deinen aktuellen Gewohnheiten auseinandersetzen und dabei können Bücher zu Gewohnheiten ein guter Anfang sein. Welche täglichen Routinen und Gewohnheiten hast du? Und welche davon bestimmen die Art und Weise wie du dich fühlst, wie du deinen Alltag gestaltet oder wie erfolgreich du bist?
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Wir neigen dazu, die gleichen Dinge immer wieder zu tun. Wenn du also in einem bestimmten Bereich deines Lebens etwas dauerhaft ändern willst, dann solltest du dir deine Gewohnheiten einmal genauer anschauen.
Bücher können hierfür eine großartige Hilfestellung und Inspiration sein. Auch weil wir uns häufig bestimmter Gewohnheiten und den dahinterliegenden Mechanismen nicht bewusst sind. Du hast dich vielleicht auch schon mal gefragt warum du bestimmte Dinge nicht lassen kannst oder es einfach nicht schaffst regelmäßig Sport zu machen? Obwohl du es doch wirklich möchtest, denn neue Gewohnheiten etablieren kann schwieriger sein als gedacht.

Es gibt eine Vielzahl von Büchern und Selbsthilfe-Ratgeber zu dem Thema. Ich habe hier eine Bücherliste mit einigen großartigen Bücher über Gewohnheiten zusammengestellt, die mir in der Vergangenheit geholfen haben, einige ungute Gewohnheiten zu identifizieren und neue Gewohnheiten etablieren zu können.
Bücher über Gewohnheiten:
High Performance Habits*
von Brendon Burchard
Das Buch hält definitiv, was der Titel verspricht und ist für mich das beste Buch, wenn es um Erfolgsgewohnheiten geht. Als weltweit führender High Performance Coach hat Brendon Burchard 6 Gewohnheiten identifiziert, die maßgeblich für dauerhafte Spitzenleistungen verantwortlich sind. Mit praktischen Übungen gibt er dir einen Leitfaden an die Hand, um es ihnen gleichzutun
Mehr Infos zum Buch findest du im Beitrag High Performance Habits.
Die 1%-Methode*
von James Clear
Mit kleinen Gewohnheiten, maximale Ergebnisse erzielen. Darum geht es in James Clears Bestseller zu Gewohnheiten. In „4 Gesetzen der Verhaltensänderung“ wird leicht verständlich erklärt, wie du neue Gewohnheiten etablieren und schlechte loswerden kannst. Die 1%-Methode gehört aktuell zu einem der erfolgreichsten Bücher über Gewohnheiten.
Mehr Infos zum Buch findest du im Beitrag Mit der 1%-Methode Gewohnheiten dauerhaft verändern.
Good Habits, Bad Habits*
von Wendy Wood
Wendy Wood ist Professorin für Psychologie und ihr Ratgeber legt den Schwerpunkt eindeutig darauf, Gewohnheiten nicht vorübergehend sondern für immer zu ändern.
Vor allem der Aspekt des Unbewussten findet hier Beachtung und zeigt auf, dass Willensstärke und Selbstdisziplin nicht für dauerhafte Gewohnheitsänderungen ausreichend sind. Dabei greift sie auf eindeutige Forschungsergebnisse zurück, um dir zu erklären was wirklich funktioniert und was nicht.
Die Macht der Gewohnheiten*
von Charles Duhigg
Der Ratgeber zur Macht der Gewohnheiten ist bereits seit 2013 auf dem deutschen Markt und gehört hierzulande zu einem der bekanntesten Bücher über Gewohnheiten.
Warum gelingt es einigen Menschen, ihr Leben komplett zu verändern, und andere scheitern schon damit mehr Sport zu machen? In verständlicher Sprache erklärt Charles Duhigg was wissenschaftlich gemäß aktueller Hirnforschung und Psychologie hinter der Bildung guter wie schlechter Gewohnheiten liegt.
Die Kunst der Disziplin*
von Peter Kuhn
Peter Kuhn vertritt hier einen durchaus anderen Weg als viele seiner Kollegen, wenn es um Gewohnheiten geht. Selbstdisziplin ist hier die Basis, um langfristig deine Gewohnheiten zu ändern und dir dadurch ein glückliches und erfolgreiches Leben aufzubauen.
Wenn du bei dir mangelnde Selbstdisziplin als Ursache Nr. 1 siehst, deine guten Vorsätze umzusetzen, dann ist dieses Buch genau das richtige für dich!
hello, habits*
von Fumio Sasaki
Das Buch ist im Wesentlichen ein Wegweiser zu einem minimalistischen besseren Leben, wie der Untertitel schon sagt.
Da das nicht immer so einfach ist, liefert Fumio Sasaki Gedankenanstöße und Schritte, um neue Gewohnheiten etablieren zu können, die zu einem minimalistischen Lebensstil passen. In 50 Schritten liefert er aufeinander aufbauende Schritte, für das Schaffen neuer Gewohnheiten.
Die einfachste Gewohnheit der Welt*
von Mel Robbins
Das Buch soll dich dabei unterstützen, die Gewohnheit zu bilden, dich selbst anzufeuern. Als Menschen sind wir oft unsere größten Kritiker, während wir unsere Freunde und Familien gerne bestätigen und unterstützen. Am Ende sind wir zu hart zu uns selbst, und das kann zu Selbstzweifeln, Prokrastination und vielem mehr führen.
Mel Robbins hat es sich zu Aufgabe gemacht, dir mit der „High-5-Habit-Methode“ dabei zu helfen, den Glauben an dich selbst zu einer Gewohnheit zu machen.
Es gibt Hunderte von Selbsthilfe- und Selbstmotivationsbüchern. Aber egal wie viele du davon liest, du musst das Gelesene auch anwenden, wenn du echte Veränderungen in deinem Leben erreichen möchtest. Über Gewohnheiten zu lesen und Gewohnheiten wirklich dauerhaft zu ändern, sind zwei Paar Schuhe.
Die Bücherauswahl umfasst daher vor allem Bücher über Gewohnheiten, die dir konkrete Handlungsanleitungen für die Gewohnheitsbildung liefen.
Was sind für dich die besten Bücher über Gewohnheiten? Schreib mir deine Favoriten gerne in die Kommentare!
Beitrag teilen:
Hinweis zu Links mit Sternchen (*)
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalte ich vom betreffenden Anbieter eine Provision.
Dies hat keinerlei Einfluss darauf, wie Bücher oder Artikel bewertet werden.
Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten! Du hilfst mir jedoch bei diesem Projekt. Danke! ❤️
Liebe Ela, vielen Dank für deine großartige Zusammenstellung an Buch-Tipps! Gerade Gewohnheiten zu hinterfragen, ist ein so wichtiges und spannendes Thema für Veränderung. Ich kenne noch nicht alle deine angeführten Tipps und werde da noch einmal recherchieren. Sagt dir passend dazu auch das Buch „Die 7 Wege zur Effektivität“ von Stephen R. Covey etwas? Viele Grüße, Stella
Hi Stella, wo du es gerade schreibst… ich habe „Die 7 Wege zur Effektivität“ vor langer Zeit mal angefangen als Hörbuch zu hören. Ich glaube ich habe es aber nie zu Ende gehört…. Könnte aber auch am Sprecher gelegen haben 😉 Vielleicht sollte ich es nochmal als „echtes“ Buch probieren.
Liebe Grüße, Ela
Tolle Zusammenstellung an Büchern, danke! Vor allem James Clear halte ich für einen sehr guten Autor. 🙂
Gruß
Lucas