Das eigene Leben ändern ist leichter gesagt als getan. Mit „Die Kunst zu leben“ hat Chris Guillebeau ein inspirierendes Buch darüber geschrieben, wie du dein Leben nach deinen eigenen Regeln und Wünschen gestalten kannst.
Als Kind wird uns immer gesagt, wir sollen nicht der Masse folgen, sondern selbst denken. Und doch sieht es so aus, als ob wir alle ziemlich ähnliche Lebensentwürfe haben sobald wir erwachsen sind. Wie kann das sein?
Wer sollte diese Buch lesen?
Wenn du nicht mit der Masse mit schwimmen möchtest, für dich selbst denken und entscheiden möchtest, dann ist dies das richtige Buch für dich. Denn Chris Guillebeau stellt die gängigen Annahmen über das Leben und die Arbeit in Frage, denen wir alle glücklich wie die Schafe zu folgen scheinen.
Und er gibt dir die Werkzeuge an die Hand, um bewusst so zu leben wie du es dir wünschst. Vorausgesetzt du bist bereit bewusst anders zu denken. Wer Lust auf ein unkonventionelles Leben hat, sollte Die Kunst, anders zu leben* unbedingt lesen.
Über das Buch und den Autor
In 11 Schritten nimmt er dich mit auf die Reise in den „Nonkonformismus“ wie er selbst sagt. Es geht ihm darum, dass wir alle das Recht auf eine besonderes Leben haben. Viel zu oft aber haben wir unsere individuellen Wünsche und Träume im Laufe des Erwachsenwerden bei Seite geschoben. Und dann machen wir eben all die Dinge, die andere Menschen in ihrem Leben auch so tun. Unzufriedenheit ist die Folge.
Aber Chris Guillebeau zeigt uns wie eine alternative Lebensgestaltung aussehen kann. Mit 20 Jahren hatte er seinen letzten Angestellten-Job, danach hat er sich nur noch mit Dingen beschäftigt, an denen er wirklich Freude hatte.
Er schreibt für verschiedene Magazine, hat einige erfolgreiche Bücher veröffentlicht, nimmt immer wieder Ehrenämter an und reist vor allem leidenschaftlich gerne durch die Welt.
Auch wenn das mit deiner Vorstellung vom perfekten Leben vielleicht nichts zu tun hat, so motiviert sein unkonventioneller Lebenslauf doch zusätzlich sein Leben zu verändern.
Teil 1 – Führe ein besonderes Leben
Chris Guillebeau unterstützt die Idee, nicht dem Status quo zu folgen. Er ermutigt dich, den eigenen Weg im Leben zu gehen. Und betont, dass es auf diesem Weg zu einem bemerkenswerten Leben von entscheidender Bedeutung sein wird, dass du dich deinen Ängsten aber auch allgemeinen Unsicherheiten stellst.
Wer sich mit einem Leben, dass „gut genug“ oder „okay“ ist abfindet, schlafwandelt aus seiner Sicht durchs Leben. Als Schlafwandler gehst du zwar kein Risiko ein, aber du wirst mit einem durchschnittlichen Leben belohnt.
„Wenn Schlafwandeln die „Realität“ eines unbedeutenden Durchschnittslebens ist, besteht die einzig sinnvolle Alternative darin, sich in die lebendige Welt der Abenteuer zu stürzen. Betreten Sie diese lebendige Welt ruhig; sie steht allen Menschen offen […].“
Chris Guillebeau

Diejenigen, die sich dafür entscheiden, ihr Leben zu ändern und alternativ zu leben, werden erleben wie diese Veränderung Entdeckungen, Abenteuer Nervenkitzel und Freude in ihr Leben bringt.
Für diese Veränderung hat er im ersten Kapitel ein paar grundlegende Prinzipien aufgeführt:
Geld an sich hat keinen Wert
„Ich oder die Anderen“ ist die falsche Entscheidung
Die Welt zu verändern, ist nicht immer praktisch
Du kannst jetzt für die Zukunft vorsorgen, ohne dein jetziges leben „auf später verschieben“ zu müssen
Chris Guillebeau ist kein Fan der Guru-Mentalität, daher nimmt er für sich nicht in Anspruch alles für andere zu wissen. Und die Beispiele aus seinem Leben sollen motivieren, aber keine Blaupause für dein eigenes Leben sein.
Das Buch hat er für Menschen geschrieben, die etwas im Leben verändern möchten, für sich aber auch für die Welt
Voraussetzungen um dein Leben zu verändern
Du musst offen für neue Ideen sein, und zwar abseits von schwarz-weiß Kategorien. das heißt nicht, dass jede neue Idee für dich gut ist, aber anhören solltest du dir sie.
Wenn du dein Leben ändern möchtest, wirst du vermutlich mit dem aktuellen Status-quo unzufrieden sein. Gut so! Eine gute Voraussetzung für Veränderungen.
Selbstverantwortung ist unerlässlich. Du musst in allen Lebensbereichen Verantwortung für deine Leben übernehmen. Sowohl für die guten dinge, als auch die schlechten.
Die Bereitschaft viel zu arbeiten ist ebenfalls eine Grundvoraussetzung, um Veränderung im Leben zu erzielen.
Der Wunsch nach einem unkonventionellen Leben
Viele Menschen sagen zwar, dass sie etwas in ihrem Leben ändern möchten, tatsächlich tun es aber erstaunlich wenige. Oft ist es doch zu aufwendig und unbequem. Veränderung kann tatsächlich Unwohlsein auslösen.
„Diejenigen, die in der Welt vorankommen, gehen und suchen sich die Umstände, die sie haben wollen, und wenn sie sie nicht finden können, schaffen sie sie selbst.„
George Bernhard Shaw
Chris Guillebeau beschreibt viele der möglichen Herausforderungen und erzählt dabei von seinen eigenen und fremden Erfahrungen und Erlebnissen. Seine Entscheidung zusammen mit seiner Frau mehrere Jahre ehrenamtlich in Afrika für die Organisation eines Arztes zu arbeiten, gehören dazu.
Jeder hat Ziele und Träume, sie gehören zu 100 % zu dir. Und diese Träume musst du auch niemandem erklären, denn du hast das Recht dir zu wünschen was immer du willst. Zu wissen, was man will ist dabei oft schon die halbe Miete.
Wenn du dir allerdings noch nicht sicher bist, was du wirklich aus deinem Leben herausholen möchtest, dann ermutigt Chris Guillebeau dich dir die Zeit zu nehmen, um es herauszufinden.
Wie kannst du herausfinden, was du mit deinem Leben anfangen sollst? Schreibe deine Vorstellung von einem perfekten Tag auf, Setze dir konkrete Ziele (für 1 Jahr, 5 Jahre usw.) und vergiss dabei nicht dir auch Lebensziele zu setzen.
Wenn all das nicht so wirklich weiterhilft: Hilf oder unterstütze andere, entweder privat oder ehrenamtlich über Organisationen. Indem du anderen etwas zurückgibst, kannst du ggf. eher einen Sinn für dein Leben erkennen und deine persönliche Zielrichtung im Leben herausfinden.

6 Prinzipien für ein unkonventionelles Leben
Aus seiner Sicht gibt es 6 elementare Prinzipien, wenn du ein unkonventionelles Leben führen möchtest:
Es gibt immer mehr als eine Möglichkeit, um dein Ziel zu erreichen.
Die Welt ist kein Nullsummenspiel. Wenn du die Wahl zwischen Fülle und Mangel hast, entscheide dich für die Fülle.
Wenn du dir unsicher bist, ob du einer Person trauen kannst, entscheide dich eher für das Vertrauen haben.
Um dein Leben zu verändern, musst du nicht unbedingt intelligent sein. Aber du brauchst unbedingte Entschlossenheit.
Du musst dir keine Grenzen bei deinen Träumen und Zielen setzen. Aber du kannst nur begrenzte Prioritäten haben.
Die ersten Erfolge sind die schwersten. Danach steigert sich dein Erfolg meist exponentiell.
Dein Leben ändern ohne Angst
„Angst beginnt mit einer vagen Sorge, einer Stimme in deinem Hinterkopf, die dir einredet, dass du nicht gut genug bist, dass du nichts Großes oder Bedeutsames zustande bringen wirst und daher ebenso gut gleich die Flinte ins Korn werfen kannst – es wird dir sowieso nicht gelingen, dich von der großen Masse der Menschen abzuheben. ”
Chris Guillebeau
Angst ist eines der größten Hindernisse, wenn es darum geht etwas im Leben ändern zu wollen. Sie lähmt und sorgt dafür, dass wir in unserer Komfortzone bleiben. Oftmals ist es die Angst vor Misserfolg oder vor Veränderungen.
Diese Unsicherheiten musst du überwinden. Laut Chris Guillebeau indem du dir deine Ängste erstmal eingestehst.
Weiter erklärt er, dass es zwei Möglichkeiten gibt wie du deine Ängste dann angehen kannst. Entweder du erhöhst den den Schmerz darüber in der aktuellen Situation zu bleiben oder du reduzierst deine Angst vor der Zukunft und dem was du dir wünschst.
Viele Erfolgreiche Menschen waren am Anfang genauso unsicher. Niemandem sind die Dinge von vornherein in die Wiege gelegt. Wir sehen nur nicht den Weg dahin und die Veränderung die andere Menschen bis heute durchgemacht haben.
Die Tipps und Beispiele dazu, fand ich sehr hilfreich.
Autoritäten werden dir nicht helfen dein Leben zu ändern
„Höhere Mächte“ oder „maßgebliche Persönlichkeiten“ oder „Autoritätspersonen“ sind überall. Chris Guillebeau erklärt jedoch, dass ihre Erwartungen genau das sind, nämlich Erwartungen.
Und diese Erwartungen decken sich im Zweifel weder mit Ihren Vorhaben, noch haben die entsprechenden Autoritäten oder „Gatekeeper“ das Beste für dich im Sinn.
„Gatekeeper sind eine Person oder Gruppe mit ein eigennütziges Interesse daran haben, die Entscheidungsmöglichkeiten anderer Menschen einzuschränken. Sie sind ein Hindernis, das man überwinden muss, um auf unkonventionellem Weg erfolgreich sein zu können.“
Chris Guillebeau
Wenn du dein Leben nach deinen eigen Vorstellungen leben möchtest, dann wirst du sehr wahrscheinlich auch immer wieder mit Menschen oder Institutionen konfrontiert werden, die den Status Quo erhalten möchten und sich dir in den Weg stellen.
Und weil das so ist, versuchen viele Menschen erst gar nicht ihr Leben zu ändern. Zu mindestens ist es für Chris Guillebeau einer der Gründe.
Also warum schenken wir diesen „Gatekeepern“ überhaupt so viel Aufmerksamkeit?
Diese sogenannten „Gatekeeper“ sind oft nicht so offensichtlich, denn vordergründig stehen sie dir nicht im Weg. Sie beschränken den Zugang zu Wissen oder Optionen oder haben stets gute Gründe warum etwas nicht geht oder sie etwas ablehnen.
„Das ist nun mal so“ oder „Es dient dem Wohl der Allgemeinheit“ spiegeln häufig eine konventionelle Sichtweise dar. Die nicht unbedingt schlecht sein muss. Aber wenn sie dich davon abhält dein Leben nach deinen eigenen Vorstellungen zu leben, dann sollten diese auf den Prüfstand kommen.

Teil 2 – Selbstbestimmt arbeiten
Es gibt bestimmt viele Menschen, die auf die Frage welche Dinge sie in ihrem Leben ändern würden mit „weniger arbeiten“ antworten würden.
Chris Guillebeau hat hier einen etwas anderen Ansatz. Wie wäre es stattdessen, die Arbeit besser zu gestalten und zwar so, dass sie zu deinem Leben passt? Das klingt zugegebenermaßen etwas zu leicht. Aber er zeigt in sehr anschaulichen Schritten, wie du auch in Hinblick auf deine Arbeit dein Leben ändern kannst.
Um ein Leben Abseits der Norm zu führen, müssen wir die Art und Weise ändern, wie wir mit unserer Zeit umgehen. Und dementsprechend auch womit wir den größten Teil unserer produktiven Zeit verbringen.
Kompetenz gibt dir Sicherheit, um dein Leben zu ändern
Chris Guillebeau ist der Meinung, dass wir uns nicht schließlich auf Arbeitgeber oder einen Job verlassen müssen, wenn es darum geht Geld zu verdienen. Sondern dass wir uns vielmehr auf unsere Kompetenzen verlassen sollten. Die Verantwortung für unser Können und Wissen tragen wir ganz allein.
Wenn du e schaffst dein Denken zu verändern, indem du dich nicht auf deinen Arbeitgeber sondern auf deine eigenen Kompetenzen verlässt, dann wird das dein Leben ändern.
Ich finde dieses Kapitel ist eines der wichtigsten. Wobei ich sagen würde, es geht in erster Linie um Selbstverantwortung statt um Kompetenz im eigentlichen Sinne. Aber letztlich wirst du erst selbstverantwortlich und selbstbewusst handeln können, wenn du dir deiner Fähigkeiten und Kompetenzen gewiss bist.
Das Zitat von Erica Jong am Anfang des Kapitels finde ich umso treffender:
„Du nimmst dein Leben selbst in die Hand, und was passiert? Etwas furchtbares: Du hast niemanden mehr, dem du die Schuld zuschieben kannst.„
Erica Young
Wenn wir schlechte Situationen einfach aushalten, wenn wir die notwendigen Schritte unser Leben zu ändern nicht unternehmen und dafür die Probleme, Schwierigkeiten und allgemein die Gegebenheiten in unserem Leben verantwortlich machen, dann ist das das genaue Gegenteil von Selbstverantwortung.
Universität versus Blogosphäre
Wenn du die Schule beendet hast, gibt es in der Regel die Erwartung im Anschluss eine Ausbildung oder ein Studium zu beginnen. dahinter steckt die Annahme, dass man mit diesem üblichen Werdegang und einer formalen Ausbildung nichts verkehrt machen kann.
Aber wie Chris Guillebeau schon häufiger im Buch angemerkt hat, musst du nicht immer das tun, was von dir erwartet wird. Insbesondere dann nicht, wenn du andere Pläne für dein Leben hast.
Wenn du Arzt oder Pilot werden möchtest, ist eine formale Ausbildung weiterhin unumgänglich und sinnvoll.
Aber für viele andere Jobs und Lebenswege ist unabhängiges, eigenständiges Lernen und Erfahrungen jeglicher Art viel effektiver und stellt nicht selten normale Ausbildungswege in den Schatten. Eine offizielle Ausbildung und Lernen hängen nicht zwangsläufig zusammen.
Häufig lernen wir während eines Studiums auch nicht die Dinge, auf die es im späteren Arbeitsleben ankommt.
„Es kann schneller, billiger und einfacher sein, sein eigener Experte zu werden.„
Chris Guillebeau
Als einfaches aber eindrucksvolles Beispiel stellt er zwei selbst erprobte Methoden gegenüber, mit denen du Fachkenntnisse erwerben kannst. Der Weg über die Universität versus das Verfassen von Web-Content („Blogosphäre“).

Was auch immer du tust, fang kein Studium oder eine Ausbildung an, um das Leben und die reale Welt länger als nötig aufzuschieben. Fange nichts an, nur weil du nicht weißt was du sonst tun sollst.
Es gibt andere Wege zu lernen und deine Ziele zu erreichen.
Die Macht deiner kleinen Armee
Egal wohin du gehst oder was du machst, es wird der Punkt kommen an dem du irgendeine Art von Hilfe brauchen wirst.
Ob Fans, treue Kunden oder unterstützende Partner. Es gibt praktisch keine Ziele, die du vollständig ganz alleine verwirklichen kannst. Du brauchst Supporter.
Diese hilfsbereiten Menschen bezeichnet Guillebeau als „deine kleine Armee“.
Um deine eigene kleine Armee zu rekrutieren, musst du den Leuten einen guten Grund geben, dir helfen zu wollen. Sei freundlich und einladend und erkläre, wie sie selbst auch davon profitieren dir zu helfen. Motivation als auch Belohnungen sind in einer effektiven kleinen Armee unerlässlich.
Mit dem Gedanken der „kleinen Armee“ fremdel ich etwas. Der Grundgedanken dahinter ist aber nachvollziehbar.
Auch das Bitten um fremde Hilfe ist in diesem Zusammenhang wichtig. Nur wenn man andere Menschen in seine Pläne mit einbezieht, wird man auf die richtigen Leute treffen, die einem weiterhelfen können.
Die leidigen Finanzen
Die eigenen Finanzen und Prioritäten im Griff zu haben ist wichtig und entscheidend, wenn du dein Leben ändern möchtest. Lasse nicht zu, dass andere deine Finanzen verwalten, du persönlich bist für sie verantwortlich.
Das ist für Chris Guillebeau eine entscheidende Grundvoraussetzung für ein außergewöhnliches Leben abseits der Norm.
Gleichzeitig sollte die Art und Weis, wie du mit deinem Geld umgehst und wofür du es ausgibst im Einklang mit deinen Werten stehen. Und in sich selbst zu investieren ist oft vorteilhafter, als Dinge zu kaufen. Betrachte dich selbst als Investition!
Für eine unkonventionelle Lebensplanung ist es extrem wichtig zu wissen, was man will und wie man dorthin kommt. Er zitiert Alice im Wunderland:
„Wenn du nicht weißt, wo du hinmöchtest, ist es egal, welchen Weg du wählst.“
Alice im Wunderland
Ein häufiger Einwand in dem Zusammenhang ist, dass man zwar wüsste was man will, aber nicht wie man das bezahlen soll. Hier stellt Chris Guillebeau klar, dass Glück nicht von Geld abhängt. Auch wenn beide zusammenhängen. Geld ist meist nicht das, was uns abhält Veränderungen in Angriff zu nehmen.
Seine persönlichen Grundprinzipien zum Umgang mit Finanzen:
Zeit ist nicht Geld
„Aufgeschobene Belohnungen“ können eine Form von Lebensvermeidung sein
Es gibt keine „guten Schulden“
Wenn du ernsthaft Geld sparen möchtest, solltest du lieber versuchen, dein Einkommen zu erhöhen, statt Kosten zu senken
Arbeite auf finanzielle Unabhängigkeit hin, aber trete niemals in den Ruhestand
Teil 3 – Die Macht der Konvergenz
Konvergenz bezieht sich auf zwei (oder mehr) Dinge, die in die gleiche Richtung streben und dabei zu einem großen Ganzen werden. Wie drei Flüsse, die aus verschiedenen Richtungen kommen, sich treffen und zu einem großen Fluss werden.
„Ich definiere Konvergenz in diesem Buch als Seinzustand, in dem alles in unserem Leben sich im Einklang miteinander befindet.“
Chris Guillebeau
In diesem Kapitel geht es ganz konkret und vor allem um die Lebensbereiche Arbeit, Abenteuer und Aufbau eines Vermächtnisses. Und die Frage, wo diese Bereiche sich treffen und eins werden können.
Radikale Isolation und das Streben nach einem erfüllten Leben
Wenn du dein Leben ändern möchtest und ein erfülltes Leben das Ziel ist, dann solltest dich als erstes von Unnötigem verabschieden.
Wir leben in einer Zeit des Überfluss und der Ablenkungen. Um die Grundlage für ein unkonventionelles Leben zu schaffen müssen wir aktiv Entscheidungen darüber treffen, was Platz in unserem Leben haben soll.
Nur wenige Schlüsselprioritäten sollten unser Leben bestimmen. Für Veränderung und ein erfülltes Leben im Sinne von „Fülle“, sollten wir prüfen welche Verpflichtungen wir haben, welche davon wirklich notwendig sind und welche beseitigt werden sollten.
Chris Guillebeau stellt dafür 2 Schritte vor:
Du musst zuerst das Unnötige beseitigen. Wenn du ein unkonventionelles Leben führen willst, musst du die alltäglichen Ablenkungen loswerden.
Eliminiere alles an Werbebotschaften, sinnlosen Beschäftigungen, Hektik, unnötigen Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten, die dir keine Freude machen.
Überlege dir dabei als Hilfestellung, warum du etwas tust. Und überlege dann, was passieren würde, wenn du es nicht tun würdest.Während du also das Unnötige eliminierst, bleibt die Frage, was eigentlich bleiben soll.
Bleiben sollte alles, was du gerne tust und mit denen du der Welt ein Vermächtnis hinterlassen kannst. Es sollten Dinge oder Tätigkeiten sein, die ein wirkliches Ergebnis produzieren. Reine Beschäftigung um der Beschäftigung willens ist hier nicht gemeint.
Woher weißt du, ob du ja oder nein zu bestimmten Dingen sagst?
Höre auf dein Bauchgefühl! Wenn du instinktiv nein sagen willst, dann sag nein. Wenn alles in dir ja schreit, dann sag ja!

Nonkonformistische Abenteuer
Viele von uns haben eine Wunschliste mit Orten, die wir gerne besuchen würden, aber meistens fühlt es sich eher wie ein Wunschtraum an. Also träumen wir weiter und machen nie Pläne.
Sein vertrautes Leben ändern ist meist einfacher gesagt als getan.
Chris Guillebeau sieht das allerdings etwas anders und rechnet vor, dass du mit nur 2 US-Dollar pro Tag Sparrate, innerhalb von 2 Jahren überall hingehen kannst wo du möchtest.
Es ist unvermeidlich, dass sich hier das Bild des digitalen Nomaden aufdrängt, der arbeitend die Welt bereist. Am Strand sitzend, den Laptop auf den Knien und einen Cocktail in der Hand.
Obwohl Chris Guillebeau darauf hinweist, dass diese Art des Nomadentums normalerweise nicht gut funktioniert, ist er der festen Überzeugung, dass es sich trotz der Schwierigkeiten lohnt, während der Arbeit zu reisen.
Wohlwissend, dass nicht jeder gerne reisen möchte, hat er dieses Kapitel bewusst nonkonformistische „Abenteuer“ und nicht „Reisen genannt. Es ist lediglich seine Art, sich die Welt anzusehen.
Mit seinem Beispiel möchte er uns zeigen, was alles möglich ist, wenn man sich wirklich bemüht sein Leben zu ändern und den Lebensstil seiner Träume verwirklicht.
„Ich bin zwar selbstständig, aber finanziell nicht total unabhängig und verfüge auch nicht über irgendwelche anderen Möglichkeiten, die den meisten Lesern nicht ebenfalls offen stehen.“
Chris Guillebeau
Beginne gleich heute, der Welt ein Vermächtnis zu hinterlassen
Etwas in seinem Leben zu verändern ist das eine. Der Welt etwas zurückzulassen, dass sie besser macht ist etwas anderes. Welchen Beitrag hast du bisher geleistet?
„Was erwartest du von deinem Leben?“ und „Worin besteht das ganz Besondere, Einmalige, das du der Welt zu bieten hast?“ Wie auch immer deine Antwort lautet – wahrscheinlich findest du darin den Ausgangspunkt für deine Suche nach einem erfüllten Leben, durch das du gleichzeitig auch noch die Welt verbessern kannst.
Chris Guillebeau
Die meisten Menschen denken erst darüber nach was sie der Welt hinterlassen, wenn sie am Ende ihres Lebens oder an einem bedeutenden Wendepunkt stehen.
Das Problem daran ist, dass man zu diesem Zeitpunkt nicht mehr wirklich Einfluss auf sein Vermächtnis nehmen kann und kaum Möglichkeiten hat noch irgendwas Grundlegendes im Leben zu verändern.
Für Chris Guillebeau ein guter Grund, sich möglichst frühzeitig damit auseinanderzusetzen, welches Vermächtnis du der Welt hinterlassen möchtest.
Dabei geht es im kern immer darum, etwas zu schaffen, dass für andere Menschen einen dauerhaften Wert darstellt. Daher sollten wir uns in Bezug auf unsere Projekte und Arbeiten die Frage stellen „Inwiefern kann ich meinen Mitmenschen wirklich damit helfen?“
Die Frage ist nicht immer sofort zu beantworten. Ein paar Kriterien und Fragen sollen dabei helfen:
Vision: Was verändert sich durch dein Projekt in der Welt?
Nutznießer: Wem nützt dein Projekt?
Wichtigste Methode: Auf welchem Weg willst du dein Projekt realisieren?
Output: Was entsteht als Ergebnis deiner Arbeit?
Messinstrumente: Wie willst du deinen Erfolg messen?
Fazit
Die Schlüsselbotschaft von Die Kunst, anders zu leben* ist, dass du ein unabhängiges Individuum bist und dein Leben genau so leben kannst, wie du es möchtest.
Es ist Zeit alle Erwartungen und Regeln zu ignorieren, die deinen Träumen im Wege stehen. Auf Nummer sicher zu gehen und Risikovermeidung im Leben ist keine Option. Du willst kein weiterer Schlafwandler sein, der sich mit einem mittelmäßigen Leben zufrieden gibt.
Das Buch ist motivierend und unabhängig von seinem Veröffentlichungsdatum immer noch aktuell. Vielleicht heute sogar noch mehr als zuvor.
Es arbeiten mehr Menschen denn je remote, damit sie gleichzeitig arbeiten und die Welt sehen können. Andere entscheiden sich dafür für sich selbst zu arbeiten als Freelancer oder Unternehmer, anstatt im ewigen Hamsterrad für jemand anderen zu arbeiten.
Es gibt keine vorgefertigten und standardisierten Karrierepfade oder Lebensziele mehr denen wir folgen müssen. Und doch finden sich so viele von uns dabei, genau das zu tun.
Auch ich kann mich nicht davon freisprechen. Umso wichtiger finde ich es, die Regeln der Konformität zu erkennen und zu durchschauen um Veränderung anstoßen zu können.
Chris Guillebeaus Buch hilft genau dabei und liefert geleichzeitig genügend Inspiration wie so ein unkonventionelles Leben aussehen könnte. Alles was du im Leben tust, ist in Ordnung und erreichbar. Der einzige der dich davon abhält deinen Wünschen und Träumen zu folgen bist du selbst.
Nicht jeder will ein unkonventionelles Leben führen, aber diejenigen werden das Buch allein schon wegen des Titels vermutlich nicht lesen. Für alle anderen, kann „Die Kunst anders zu leben“ der Schlüssel sein, ihr Leben zu verändern.
Und vielleicht kann es auch die Bestätigung sein, dass der eigene Lebensstil und die eigenen Lebensentscheidungen gut und richtig sind. Auch wenn sie von der Norm abweichen.
Bilder: Unsplash
Die Kunst, anders zu leben
Zusammenfassung
Ein großartiges Buch darüber wie du deine eigenen Regeln aufstellst und ein unkonventionelles Leben führen kannst. Schlafwandle nicht länger durch dein Leben, sondern entscheide dich dafür deine Träume zu verwirklichen. Auch wenn sie nicht der Norm entsprechen.
Chris Guillebeau zeigt dir, wie du dich nicht länger mit dem Leben „begnügst“ das du führst, sondern ein Leben führst das dich und andere begeistert.
Du willst mehr über Erfolgsprinzipien oder von Leuten lernen die bereits erfolgreich sind?
Hier sind weitere 11 ultimative Erfolgsbücher, die das Potential haben dein Leben ab sofort zu verändern!
Beitrag teilen:
Hinweis zu Links mit Sternchen (*)
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalte ich vom betreffenden Anbieter eine Provision.
Dies hat keinerlei Einfluss darauf, wie Bücher oder Artikel bewertet werden.
Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten! Du hilfst mir jedoch bei diesem Projekt. Danke! ❤️